Wild wachsende Pflanzen sind die Rebellen der städtischen Flora. Und sie sind wichtig für das Ökosystem der Stadt. Die Aktion #Krautschau stärkt das Bewusstsein der Menschen für diese Pflanzen. Jeder kann mitmachen! Wie das geht, erfährst du hier.
Arbeitseinsatz im Rödentaler Garten

Die Feuerstelle in unserem Garten ist in die Jahre gekommen.
Wir treffen uns am 10. Juni im Rödental um die Feuerstelle zu bauen.
Das Loch ist schon ausgehoben und Material wird dieses Wochenende geliefert.
Wer dabei sein kann meldet sich bitte in der Geschäftsstelle.
Aktiv werden
Sie wollen mitmachen? Gemeinsam mit anderen engagierten Menschen bei uns im Landkreis/ in der Stadt Coburg etwas bewegen? Aktiv dazu beitragen, dass über all den Baumaßnahmen und der Wirtschaftsförderung Natur und Umwelt nicht völlig unter die Räder kommt? Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen?
Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und für den Naturschutz aktiv zu werden.
Gern können Sie sich bei uns in der Geschäftsstelle melden und mitmachen:
Amphibienretter werden


Für unsere Schutzmaßnahmen in Coburg Stadt und Land sind wir immer auf der suche nach Menschen die Spass am Naturschutz haben, die uns beim Kontrollgang begleiten (März bis April). Dabei werden sie einem von unseren 13 Zaunstandorten zugeteilt und können z.b. einmal wöchentlich zu zweit mit Lampe und Eimer am Amphibienzaun entlanggehen. Sie sammeln die Tiere hinter dem Zaun in den Eimer und lassen sie auf der anderen Straßenseite wieder frei.
Sie werden vor Ort in Ihre Aufgabe eingewiesen und wir begleiten Sie gerne in der ersten Zeit.
Haben Sie Lust dazu?
Rufen Sie uns an 09561 95762 oder schreiben Sie uns coburg@bund-naturschutz.de
Arbeitseinsatz in Muggenbach



Pflege im Naturschutzgebiet Muggenbacher Tongruben
Unter der Leitung von Tobias Mehling werden regelmäßig Entbuschungsmaßnahmen an bestimmten Stellen der Tongruben vorgenommen. Wer gerne mitmachen möchte, meldet sich bei uns in der Geschäftsstelle oder direkt bei Tobias (Tel. 0171 5851640).
Termine: 28. Januar, 21. Oktober und 25. November 2023, jeweils um 9.30 Uhr.
Ihre Ansprechpartner
Dorothea Weiß und Heike Heß
Kreisgruppe Coburg
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Tel. 09561 95762
coburg@bund-naturschutz.de