Bibermanagement in Coburg Stadt und Land

Derzeit sind circa 40 Biberreviere bekannt

Im 19. Jahrhundert war der Biber in ganz Bayern ausgestorben, nun erobert er wieder unsere Flüsse, Seen und Bäche.

Seine Aktivität hat viele positive Auswirkungen auf Wasserhaushalt und Artenvielfalt, führt aber auch zu Konflikten mit Landnutzern.

Der Biber ist und bleibt aber eine streng geschützte Tierart! 

Und so müssen sich Mensch und Biber nur eben wieder aneinander gewöhnen.

Trotz aller Leistungen, die der Biber für uns und die Natur erbringt, hat er oft ein schlechtes Image. Denn natürlich kommt er mit seinen Baukünsten in unserer dicht bebauten und intensiv genutzten Landschaft gelegentlich dem Menschen in die Quere. Etwa, wenn er mit einem seiner Dämme eine Wiese unter Wasser setzt oder ein Traktor im unterhöhlten Uferbereich einbricht.

Weil es wichtig es ist, Mensch und Biber dabei zu unterstützen, sich wieder aneinander zu gewöhnen gibt es in Coburg Stadt und Land ehrenamtliche Biberberater als Ansprechpartner für die betroffenen Landnutzer und Kommunen. Sie beraten vor Ort, ermitteln den entstandenen Schaden und erarbeiten praktikable Abhilfemaßnahmen. Dabei vermitteln sie zwischen den naturschutzfachlichen und rechtlichen Vorgaben und den berechtigten Interessen der Anlieger und arbeiten eng mit den Unteren Naturschutzbehörden zusammen.

So lassen sich für alle Konfliktfälle gute, meist überraschend einfache Lösungen finden. Mehr noch: Viele Probleme tauchen gar nicht erst auf, wenn die Biber-Experten frühzeitig zurate gezogen werden.

Tatsache ist: Der Biber kann nur knappe fünf Prozent der bayerischen Landesfläche überhaupt besiedeln und in den allermeisten Revieren des Nagers leben Mensch und Tier ohne Schwierigkeiten zusammen. Zudem entfernt sich ein Biber selten weiter als 20 Meter vom Wasser. Konflikte entstehen oft dort, wo der – auch für den Trink- und Hochwasserschutz – wichtige Uferrandstreifen fehlt.

Geben sie diesem nützlichen Nager wieder eine Platz in unserer Landschaft und in ihrem Herzen! 

 

 

Führung mit dem Biberberater

Umweltbildung

Bei einer Exkursion im Biberrevier mit dem Biberberater kann auf verschiedene Probleme vor Ort eingegangen werden.

Wir möchten die Menschen mit unseren Führungen für den Biber sensibilieren.

Gerne können wir auch unseren Biberrucksack an Schulen oder andere Umweltbildner ausleihen.